Video: Future Fox und Neshtec – neue Mieterstrommodelle

Future Fox und Neshtec – neue Mieterstrommodelle https://futurefox-greendeal.de/wp-content/uploads/2025/07/Future-Fox-und-Neshtec-neue-Mieterstrommodelle.mp4
Batteriespeicher Kosten 2025: Warum Speicher jetzt zum Must-Have werden

Die Zeiten, in denen Batteriespeicher ein teures Luxus-Extra waren, sind endgültig vorbei. Mit Preisen von nur noch 400-800 Euro pro Kilowattstunde und einer Anbindungsrate von 80% bei Neuinstallationen hat sich der Stromspeicher zur Standardlösung entwickelt. Besonders für Hausbesitzer in Norddeutschland wird die Kombination aus PV-Anlage und Batteriespeicher 2025 zur wirtschaftlichsten Energielösung – vor allem, wenn […]
Photovoltaik auf Freiflächen: Nachhaltige Energielösung für Gemeinden und Betriebe in Norddeutschland

Ein erfolgreiches Projekt zeigt das Potenzial der Freiflächennutzung In der norddeutschen Landschaft, wo weitläufige Felder und Grünflächen das Bild prägen, entstehen immer häufiger moderne Photovoltaikanlagen auf Freiflächen. Unser aktuelles Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich Solarenergie harmonisch in die ländliche Umgebung integrieren lässt. Die Anlage mit ihren präzise ausgerichteten Solarmodulen demonstriert, welches Potenzial in der intelligenten […]
Photovoltaik für Gewerbekunden: Fast-Food-Restaurant in Wismar setzt auf Solarenergie

Photovoltaik für Gewerbe: FastFood-Restaurant in Wismar Nachhaltige Energielösung für die Gastronomie durch gewerbliche Photovoltaik Ein Fast-Food-Restaurant in Wismar zeigt eindrucksvoll, wie Photovoltaik für Gewerbekunden nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sein kann. Mit einer maßgeschneiderten 48,4 kWp Solaranlage reduziert der Gastronomiebetrieb seine Energiekosten erheblich und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Als […]
Solaranlage für Gewerbekunden: Krankenhaus in Hamburg setzt auf nachhaltige Energieversorgung

Photovoltaik für Gewerbekunden im Gesundheitswesen – Ein Referenzprojekt Die steigenden Energiekosten stellen für Gewerbebetriebe eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar – besonders für energieintensive Einrichtungen wie Krankenhäuser. Ein Hamburger Krankenhaus hat sich daher für eine zukunftsweisende Lösung entschieden: Eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage für Gewerbekunden von Future Fox. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie moderne Solaranlagen für Gewerbekunden nicht […]
Photovoltaik in der Landwirtschaft: Projekt Bauernhof

24,64 kWp Photovoltaikanlage mit intelligentem Speichersystem – Nachhaltige Energieversorgung für landwirtschaftlichen Betrieb in Groß Pampau Die Energiewende in der Landwirtschaft nimmt konkrete Formen an: Auf einem Bauernhof in Groß Pampau realisierte Future Fox eine leistungsstarke Photovoltaikanlage, die moderne Landwirtschaft mit nachhaltiger Energieversorgung verbindet. Die 24,64 kWp-Anlage demonstriert, wie landwirtschaftliche Betriebe ihre Energiekosten senken und gleichzeitig […]
Video: Solarpflicht Hamburg

Video: Solarpflicht Hamburg https://futurefox-greendeal.de/wp-content/uploads/2025/06/Solarpflicht-Hamburg-1.mp4
Balkonkraftwerk Hamburg Förderung 2025: Bis zu 90% Zuschuss für einkommensschwache Haushalte

Die steigenden Strompreise treffen besonders Hamburger Haushalte mit geringem Einkommen hart. Während die Energiekosten in der Hansestadt um durchschnittlich 23% gestiegen sind, kämpft jeder vierte deutsche Haushalt mit Energiearmut. Doch Hamburg geht einen innovativen Weg: Seit 2025 können einkommensschwache Haushalte eine Förderung von bis zu 90% für Balkonkraftwerke erhalten. Diese Mini-Solaranlagen ermöglichen es auch Mietern […]
Solargründach-Pflicht 2027: Hamburg wird deutschlandweit einzigartig

Hamburg geht einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität und wird ab dem 1. Januar 2027 als erste deutsche Stadt die Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung verpflichtend einführen. Diese bundesweit einzigartige Solargründach-Pflicht betrifft sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude bei wesentlichen Dachsanierungen und stellt einen Meilenstein in der städtischen Klimapolitik dar.
Einspeisevergütung fällt weg – Warum 2026 alles anders wird

Update (16.09.2025): Bundeswirtschaftsministerin Reiche kündigt Ende der fixen Einspeisevergütung an. Mehr am Ende des Textes. 2026: Das Ende der günstigen Solarkonditionen naht Wenn Sie in den letzten Wochen über eine Photovoltaikanlage nachgedacht haben, haben Sie vermutlich widersprüchliche Informationen gehört. „Die Einspeisevergütung wird immer schlechter“, heißt es. „Lohnt sich eine Solaranlage überhaupt noch?“, fragen sich viele […]