Balkonkraftwerk Hamburg Förderung 2025: Bis zu 90% Zuschuss für einkommensschwache Haushalte

Die steigenden Strompreise treffen besonders Hamburger Haushalte mit geringem Einkommen hart. Während die Energiekosten in der Hansestadt um durchschnittlich 23% gestiegen sind, kämpft jeder vierte deutsche Haushalt mit Energiearmut. Doch Hamburg geht einen innovativen Weg: Seit 2025 können einkommensschwache Haushalte eine Förderung von bis zu 90% für Balkonkraftwerke erhalten. Diese Mini-Solaranlagen ermöglichen es auch Mietern […]
Solargründach-Pflicht 2027: Hamburg wird deutschlandweit einzigartig

Hamburg geht einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität und wird ab dem 1. Januar 2027 als erste deutsche Stadt die Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung verpflichtend einführen. Diese bundesweit einzigartige Solargründach-Pflicht betrifft sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude bei wesentlichen Dachsanierungen und stellt einen Meilenstein in der städtischen Klimapolitik dar.
Balkonkraftwerk Hamburg

Strom vom Balkon zwischen Alster und Elbe Moin aus Hamburg. Wer hier schon einmal am späten Nachmittag durch Ottensen geschlendert ist oder in Eimsbüttel auf dem Balkon die Abendsonne mit Blick auf die Kastanien genießt, kennt dieses Gefühl: Die Stadt hat ihre eigene Energie. Ein Balkonkraftwerk in Hamburg macht genau diese Energie nutzbar – direkt […]
Solarpflicht in Hamburg und Schleswig-Holstein: was Eigentümer jetzt wissen müssen

Die Solarpflicht kommt: In Schleswig-Holstein startet sie am 1. März 2025, in Hamburg wird die Solarpflicht – nach zwei Jahren Praxis bei Neubauten – zur gleichen Zeit auch für umfassende Dachsanierungen verbindlich. Hinter der Pflicht zur Nutzung von Photovoltaikanlagen steckt mehr als ein bürokratisches Detail. Sie ist das zentrale Instrument, mit dem beide Bundesländer, sowohl […]