Projekt Aumühle (13,05kWp)

Die PV-Anlage des Projekts umfasst eine Leistung von 13,1 kWp und ist als netzgekoppelte Solarstromanlage mit Batteriesystem und E-Fahrzeugintegration ausgelegt. Die Planung erfolgte mit PV*SOL premium, wobei die Klimadaten für den Standort und spezifische Verbrauchsmuster berücksichtigt wurden.

Screenshot Dach von oben 11

Technische Details und Aufbau

Die Anlage besteht aus 30 Trina Solar Modulen (TSM-435-NEG9R.28 VERTEX S+), die auf zwei Dachflächen in südlicher Ausrichtung mit einer Neigung von 10° montiert sind. Der Wechselrichter und das Batteriesystem stammen von Growatt (SPH 10000TL3 BH-UP mit einer Kapazität von 10,24 kWh). Eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug ist ebenfalls enthalten.

Screenshot Nutzung der PV Energie 14

Ertragsprognose und Eigenverbrauch

Die Anlage erzeugt jährlich etwa 10.782 kWh, von denen 4.888 kWh direkt für den Eigenverbrauch genutzt werden. Die Batterie speichert zusätzlich 2.165 kWh, und das Elektrofahrzeug wird mit 1.881 kWh geladen. Der Eigenverbrauchsanteil liegt bei 65,2 %, und der Autarkiegrad beträgt 55,6 %. Die jährliche CO₂-Einsparung wird auf ca. 2.259 kg geschätzt.

Screenshot Kumulierter Cashflow 14

Wirtschaftlichkeit

Mit einer Investitionssumme von rund 23.500 € überzeugt die Anlage auch wirtschaftlich: Die Amortisationszeit liegt bei nur etwas über acht Jahren, die Kapitalrendite bei starken 18,47 %. Mit Stromgestehungskosten von 0,11 €/kWh und einem kumulierten Cashflow von knapp 170.000 € über 30 Jahre stellt dieses Projekt ein zukunftssicheres Investment dar – sowohl ökologisch als auch finanziell.

Batteriesystem und E-Fahrzeugintegration

Das integrierte Batteriesystem sorgt dafür, dass überschüssige Energie nicht verloren geht, sondern flexibel gespeichert und in den Abendstunden genutzt werden kann. In Kombination mit der E-Fahrzeugintegration entsteht ein weiterer Mehrwert: Pro Jahr lassen sich so rund 8.500 km rein solar fahren – emissionsfrei, günstig und nachhaltig.

Zusammenfassung

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie die intelligente Verbindung von Photovoltaik, Speichertechnologie und Elektromobilität den Eigenverbrauch steigert, den Netzbezug reduziert und Energiekosten langfristig senkt. Wer sich für ähnliche Lösungen interessiert, findet weitere Informationen auf unserer Seite Photovoltaik in Aumühle – und damit ein starkes Beispiel für die Energiewende direkt vor Ort.

Lächelnde Person, die an einem bewölkten Tag auf einem Metalldach mit installierten Photovoltaik-Solarmodulen steht.

Kostenlose PV-Beratung

Wir analysieren Dein Projekt – persönlich & transparent.
✅ Kostenlos
✅ Unverbindlich
✅ Detailliert

📞 Jetzt anrufen & beraten lassen!

+4916090321182
sven@futurefox.eu

Kostenlose PV-Beratung