Unser Blog rund um Nachhaltige Energie

Energy-Sharing in Mehrfamilienhaus Deutschland 2026
Blog

Energy Sharing 2026: Solarstrom mit Nachbarn teilen

Hinweis: Dieser Artikel enthält Beispielrechnungen ohne Gewähr. Tatsächliche Ergebnisse können erheblich abweichen. → Vollständige rechtliche Hinweise Stell dir vor: Deine Solaranlage produziert mittags mehr Strom, als du verbrauchen kannst. Bisher hast du den Überschuss für magere 7,86 Cent pro Kilowattstunde ins Netz eingespeist. Ab Juni 2026 könntest du ihn stattdessen

Weiterlesen »
Hamburger Zkunftsentscheid - eine grüne Stadt schon 2040
Photovoltaik in Hamburg - ein Lokalblog

Hamburger Zukunftsentscheid: Energetische Sanierung – was bedeutet das für Mieter und Vermieter?

Hamburg hat entschieden: Klimaneutralität 2040 statt 2045. Am 12. Oktober 2025 stimmten 53,2% der Hamburger für den Zukunftsentscheid – und damit für eine beschleunigte Energiewende. Doch was bedeutet das konkret für dich? Ob du Eigentümer, Vermieter oder Mieter bist: Die Hamburger Klimaneutralität 2040 bringt Veränderungen, aber auch enorme Chancen. Wir

Weiterlesen »
Solarförderung 2026
Blog

Photovoltaik Förderung 2026: Das bekommen Sie als Hausbesitzer vom Staat

Welche Förderungen gibt es 2026 für Photovoltaik? Lohnt sich die Investition noch, wenn die Einspeisevergütung auf der Kippe steht? Und was ist mit regionalen Zuschüssen in Norddeutschland? Dieser Artikel zeigt Ihnen alle Fördermöglichkeiten für Hausbesitzer und Vermieter – ehrlich, transparent und mit konkreten Rechenbeispielen.

Weiterlesen »
Batteriespeicher Photovoltaik
Blog

Batteriespeicher Kosten 2025: Warum Speicher jetzt zum Must-Have werden

Die Zeiten, in denen Batteriespeicher ein teures Luxus-Extra waren, sind endgültig vorbei. Mit Preisen von nur noch 400-800 Euro pro Kilowattstunde und einer Anbindungsrate von 80% bei Neuinstallationen hat sich der Stromspeicher zur Standardlösung entwickelt. Besonders für Hausbesitzer in Norddeutschland wird die Kombination aus PV-Anlage und Batteriespeicher 2025 zur wirtschaftlichsten

Weiterlesen »
Förderung Balkonkraftwerk Hamburg 2025
Blog

Balkonkraftwerk Hamburg Förderung 2025: Bis zu 90% Zuschuss für einkommensschwache Haushalte

Die steigenden Strompreise treffen besonders Hamburger Haushalte mit geringem Einkommen hart. Während die Energiekosten in der Hansestadt um durchschnittlich 23% gestiegen sind, kämpft jeder vierte deutsche Haushalt mit Energiearmut. Doch Hamburg geht einen innovativen Weg: Seit 2025 können einkommensschwache Haushalte eine Förderung von bis zu 90% für Balkonkraftwerke erhalten. Diese

Weiterlesen »
Einspeisevergütung 2026
Blog

Einspeisevergütung fällt weg – Warum 2026 alles anders wird

Update (16.09.2025): Bundeswirtschaftsministerin Reiche kündigt Ende der fixen Einspeisevergütung an. Mehr am Ende des Textes. 2026: Das Ende der günstigen Solarkonditionen naht Wenn Sie in den letzten Wochen über eine Photovoltaikanlage nachgedacht haben, haben Sie vermutlich widersprüchliche Informationen gehört. „Die Einspeisevergütung wird immer schlechter“, heißt es. „Lohnt sich eine Solaranlage

Weiterlesen »
Lächelnde Person, die an einem bewölkten Tag auf einem Metalldach mit installierten Photovoltaik-Solarmodulen steht.

Kostenlose PV-Beratung

Wir analysieren Dein Projekt – persönlich & transparent.
✅ Kostenlos
✅ Unverbindlich
✅ Detailliert

📞 Jetzt anrufen & beraten lassen!

+4916090321182
sven@futurefox.eu

Kostenlose PV-Beratung